Eine Alkoholvergiftung äußert sich zunächst durch psychomotorische Erregung.
Betroffene sind unruhig und zittern. Heißhunger durch Unterzuckerung, Übelkeit, Erbrechen und Schweißausbrüche sind weitere Anzeichen. Schließlich fällt die Körpertemperatur, die Muskeln erschlaffen und Lähmungserscheinungen treten auf. Betroffene können bewusstlos werden. Besonders gefährlich sind Lähmungserscheinungen, die die Atmung betreffen. bei Anzeichen einer Alkoholvergiftung ist sofort der
Notarzt (112) zu verständigen. Solange der Betroffene ansprechbar sind, sollten Sie unbedingt mit Ihnen sprechen.
Ruhige Ansprache, Hilfe weisend !Versuchen Sie Schaulustige zur Hilfe aufzufordern.Damit der Körper nicht auskühlt, sollten Sie den oder die Betroffene z.B. mit einer Decke warmhalten. Bleiben Sie auf jedem Fall bei Ihm/Ihr und
warten auf den Notarzt !Bringen Sie den Betroffenen in die
Stabile Seitenlage
Sollten Sie
keine Atmung feststellenbeginnen Sie mit
lebensrettenden SofortmaßnahmenÖffnen Sie den Mund und sehen nach, sodass keine Erstickung droht !
